



Rezept für Dresdner Eierschecke
Vorbereitung
300g Hefeteig kneten
Kochkrem
300 ml Wasser kochend
200 ml Wasser kalt
50 g Puddingpulver
Puddingpulver kalt anrühren und in das inzwischen kochende Wasser schütten, aufkochen.
Quarkmasse
460g Quark
270g Kochkrem
115g Zucker
50g Weizenmehl
Prise Salz
3 Spritzer Zitronenaroma (besser Zitronenschalenabrieb)
Zutaten gut vermischen.
Eierscheckenmasse
60g Zucker
125g Margarine
10g Weizenpuder
3 Eigelb , Eiweiß aufheben,
schaumig schlagen und zuletzt den restlichen Kochkrem unterrühren;
40g Zucker und Eiweiß steifschlagen.
Dieses mit der Eierscheckenmasse (vorhergehender Abschnitt) vorsichtig vermengen. Kuchenteig ausrollen und in möglichst hohe runde Backform flach auslegen
Quarkmasse auf Teig verteilen. Danach die fast flüssige Scheckenmasse auftragen. Alles in den vorgeheizten Ofen geben und bei 200 Grad mit leicht fallender Temperatur ca 90 Minuten backen.






Zutaten: Wasser, Quark, Zucker, Weizenmehl, Vollei, Margarine, Weizengrieß, Weizenpuder, Vollmilchpulver, Salz, Aroma (natürliche Aromastoffe, Aromaextrakte, Zitronenextrakt, Wasser, Xanthan, Zitronensäure, Kaliumsorbat, Invertzucker), Farbstoffe

Ein Kuchen aus Stollenteig, dem gekochte, gequetschte Kartoffeln hinzugefügt werden. Vor dem Backen erhält er eine Dusche aus Butter, Zucker und Zimt. Der Geschichte nach, durfte früher der Stollen nicht vor dem 24. Dezember angeschnitten werden. Um schon eher in den Genuss zu kommen, nahm man etwas vom fertigen Teig ab und buk ihn wie oben beschrieben. Zutaten: Weizenmehl, Sultaninen, Kartoffeln, Butter, Wasser, Zucker, Mandeln süß und bitter, Sukkade (Cedernfruchtschalen, Glukose- Fruktose- Sirup, Zucker, Säuerungsmittel: E330) Orangeat (Orangenschalen Glukose- Fruktose- Sirup, Zucker, Säuerungsmittel: E330) Butterschmalz, Ei, Hefe, Vollmilchpulver, Rum, Salz, Zitrone, Gewürze